Gesponsert
Warum ist Factoring für Zahnarztpraxen sinnvoll? Factoring schafft sofortige Liquidität, spart Zeit und reduziert Zahlungsausfälle – eine smarte Lösung, um Ihre Praxis wirtschaftlich effizienter zu machen. Erfahren Sie, wie Sie mit Factoring bis zu 400 Stunden pro Jahr gewinnen können! Jetzt lesen |
Korrekte Dokumentation: So gelingt Ihnen jeder Eintrag mühelos! Vermeiden Sie teure Haftungsrisiken und Honorarverluste durch unzureichende Dokumentation! Erfahren Sie, wie Sie mit der richtigen Anästhesiedokumentation auf der sicheren Seite bleiben und wie die innovative Abrechnungs-Software FOXI Ihnen dabei hilft. Jetzt lesen |
Füllungen mit Mehrkostenvereinbarungen (MKV) geschickt abrechnen Die Abrechnung von Füllungstherapien bietet Potenzial, höhere Honorare zu erzielen – mit dem richtigen Know-how. Erfahren Sie, wie Mehrkostenvereinbarungen Patienten und Praxen gleichermaßen Vorteile bringen können. Jetzt lesen |
Warum Doku-Bausteine ausgedient haben Starre Dokumentationsbausteine stoßen in der zahnärztlichen Abrechnung zunehmend an ihre Grenzen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie moderne KI-Lösungen wie FOXI abrechnung mehr Flexibilität, Sicherheit und Effizienz bieten. Jetzt lesen |
Zahnarztpraxis kaufen - was muss ich bei der Übernahme beachten? Die Übernahme einer Einzelpraxis ist mit erheblichen Investitionen verbunden. Wie Sie Förderungen für sich nutzen können und weitere Tipps, erfahren Sie hier. Jetzt lesen |
Abrechnungsbeispiel: Modellgussprothese im Oberkiefer Spitta Abrechnungswelt gibt am Beispiel der Teleskopprothese einen Überblick, wie zahnmedizinische Leistungen im Einzelfall abgerechnet werden. Jetzt lesen |
Budgetierung, Fluoridlack & Co. – neue Regularien und ihr Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit Fluoridlack über die Kasse und Blutentnahme in der Zahnarztpraxis: Erfahren Sie, wie neue Regularien die Wirtschaftlichkeit der Zahnarztpraxis beeinflussen. Jetzt lesen |