Entdecken

AERA-Blog
Gesponsert

Die 10 Gebote für den digitalen Materialeinkauf in der Zahnarztpraxis

Online Shops und Preisvergleichsplattformen: Material für die Praxis digital einkaufen spart Zeit, Geld und Nerven. Diese 10 Tipps sollten Sie dabei berücksichtigen.

In unserer digitalen Welt hat sich auch der Materialeinkauf für Zahnarztpraxen stark gewandelt. Früher bedeutete für eine Praxis einkaufen Kataloge und Preislisten wälzen, zahlreiche Telefonate mit Anbietern führen, Faxbestellungen versenden und lange Lieferzeiten. Um es einfach und übersichtlich zu halten, hatte man 3-5 Depots oder Lieferanten des Vertrauens, bei denen regelmäßig bestellt wurde. Obwohl es doch sicherlich viele Anbieter zu weit günstigeren Preisen gab. Der Aufwand den Überblick zu behalten war schlicht zu hoch. Doch mit dem Fortschritt der Technologie stehen Zahnärzten heute innovative Lösungen zur Verfügung, um ihren Materialeinkauf effizienter zu gestalten – sei es hinsichtlich monetärer Ausgaben oder schlicht des zeitlichen Aufwands.

Hier sind die 10 Gebote für einen erfolgreichen digitalen Materialeinkauf in der Zahnarztpraxis, die jeder Einkäufer kennen sollte:

1. Du sollst die Bedürfnisse deiner Praxis verstehen:

Bevor Sie sich für digitale Einkaufslösungen entscheiden, ist es wichtig, die Bedürfnisse Ihrer Praxis genau zu kennen. Welche Materialien werden am häufigsten und in welchen Mengen benötigt? Wie sehen die Lagerkapazitäten aus? Haben Sie bevorzugte Lieferanten und Sonderkonditionen? Wie hoch sind Ihre jährlichen Ausgaben für das Material?

2. Du sollst auf effiziente Beschaffungslösungen setzen:

Wählen Sie eine Einkaufssoftware oder Plattform, die eine effiziente Beschaffung ermöglicht. Das kann eine Lösung sein, die per Schnittstelle in Ihre bestehenden Praxismanagementsysteme integriert werden kann oder Preisvergleichsplattformen im Internet. Sollten damit Abos oder anderweitige Kosten verbunden sein, prüfen Sie, ob es kostenlose Zeiträume gibt, um das System / die Plattform auf Ihre Bedürfnisse hin ausgiebig zu testen, bevor Sie sich entscheiden. Achten Sie auch auf den Funktionsumfang. Plattformen wie AERA-Online bieten neben dem einfachen Preisvergleich und Bestellworkflow zum Beispiel noch Lösungen für die Wareneingangskontrolle und Lagerverwaltungsmethoden, Favoritenlisten und Merkzettel – und das kostenlos.

3. Du sollst Preise vergleichen

Nutzen sie die Möglichkeiten des Internets, um Preise verschiedener Lieferanten zu vergleichen. Aber bevor Sie sich nun bei hunderten Dental Shops anmelden, verwenden Sie lieber Preisvergleichs- und Bestellplattformen für Dentalprodukte. Diese Online-Marktplätze bieten Ihnen den schnellsten und einfachsten Überblick über die besten Angebote auf dem Dentalmarkt. Sie können dort auch ihre Sonderkonditionen von Stammlieferanten mit im Preisvergleich berücksichtigen. So sehen Sie immer, wie viel Sparpotential bei welchem Lieferanten auf Sie wartet.

4. Du sollst deine Bestände im Blick haben

Achten Sie darauf, dass die Lieferzeiten der Lieferanten Ihren Bedürfnissen entsprechen. Schnelle Lieferungen sind besonders wichtig für Materialien, die oft dringend benötigt werden. Manche Lieferanten geben ihre Lieferzeiten öffentlich bekannt, das kann Ihnen eine große Hilfe sein.

5. Du sollst auf Lieferzeiten achten

Achten Sie darauf, dass die Lieferzeiten der Lieferanten Ihren Bedürfnissen entsprechen. Schnelle Lieferungen sind besonders wichtig für Materialien, die oft dringend benötigt werden. Manche Lieferanten geben ihre Lieferzeiten öffentlich bekannt, das kann Ihnen eine große Hilfe sein.

6. Du sollst auf Qualität achten

Anbieter im Internet locken mit den günstigsten Preisen und Sonderangeboten. Auch wenn der Preis wichtig ist – er ist nicht alles. Sie sollten niemals die Qualität der Materialien vernachlässigen. Hochwertige Materialien sind entscheidend für die Behandlungsergebnisse und die Zufriedenheit der Patienten.

7. Du sollst umweltbewusst einkaufen

Berücksichtigen Sie bei Ihren Einkäufen auch Umweltaspekte. Suchen Sie nach Lieferanten und Herstellern, die umweltfreundliche Verpackungen verwenden oder nachhaltige Materialien anbieten. Bestellen Sie nur, was Sie auch wirklich benötigten und in naher Zukunft verbrauchen. Unnötig an Lager gelegtes Material kann ablaufen und so unnötige Kosten, CO2-Emissionen und Rohstoffverschwendung verursachen.

8. Du sollst auf Sicherheit und Datenschutz achten

Wählen Sie vertrauenswürdige Shops und Bestellplattformen, die strenge Sicherheitsstandards und Datenschutzrichtlinien einhalten, um die Vertraulichkeit Ihrer Daten zu gewährleisten. Achten Sie auf DSGVO-konforme Datenschutzerklärungen und auf den Serverstand des Anbieters: Ist er in Deutschland, der EU, weltweit? Bestimmen Sie außerdem sichere Passwörter.

9. Du sollst Feedback berücksichtigen

Hören Sie auf das Feedback Ihres Teams bezüglich der Einkaufsprozesse und der verwendeten Materialien. Regelmäßige Überprüfungen und Anpassungen können dabei helfen, den Einkaufsprozess kontinuierlich zu verbessern. Lesen sie außerdem Lieferanten- und Produktbewertungen anderer durch, um dir ein genaues Bild zu machen.

10. Du sollst offen für Innovationen sein

Die digitale Welt entwickelt sich ständig weiter, also bleiben Sie offen für neue Technologien und Innovationen im Bereich des Materialeinkaufs. Das Internet verändert sich schnell und KI bekommt einen immer wichtigeren Stellenwert. Indem Sie auf dem neuesten Stand bleiben, können Sie Ihre Praxis wirtschaftlich effizienter gestalten.

Julia Grafl
Marketing bei AERA
Beitrag teilen
Mail
Facebook
WhatsApp
Zwischenablage

Verwandte Beiträge

Effizienter Workflow trotz Fachkräftemangel: Wie Praxen von standardisierten Abläufen profitieren
Der Fachkräftemangel stellt Zahnarztpraxen vor große Herausforderungen, doch mit durchdachten, standardisierten Abläufen kann der Praxisalltag erheblich erleichtert werden. Innovative Systeme wie die Color Method von Zirc sorgen für optimale Organisation, sparen Zeit und steigern die Effizienz – zum Vorteil von Team und Patient.
Jetzt lesen
Warenwirtschaft leicht gemacht
Mit dem neuen Inventory System von Ivoclar erhalten Sie Ihre Inventur mit nur einem Klick. Erhöhte Rentabilität, hohe Transparenz, kontrollierte Sicherheit und hohe Flexibilität für Ihre Zahnarztpraxis – mit dem Ivoclar Inventory System. Eine direkte Anbindung zu AERA-Online ist möglich!
Jetzt lesen
So sparen Sie Zeit, Nerven und Kosten bei der Materialverwaltung
Material fehlt, Stress wächst? Mit effizientem Materialmanagement sparen Sie bis zu 50 % der Kosten und erleichtern Ihren Praxisalltag! In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie durch clevere Bestellprozesse, optimierte Lagerhaltung und eine starke Teamorganisation Zeit und Geld sparen.
Jetzt lesen
Effiziente Lagerverwaltung für Ihre Zahnarztpraxis
Sind Ihre Materialbestände oft unübersichtlich? Unsere digitalen Möglichkeiten bieten die perfekte Lösung! Erfahren Sie, wie einfache Maßnahmen Ihre Praxisorganisation verbessern können. Jetzt lesen und entspannt durchstarten!
Jetzt lesen
Generationswechsel bei AERA - Interview mit Sophia Frank
Mit digitalen Lösungen für den Zahnarzt- und Laborbedarf startete AERA im Jahr 1993. Mit einem Generationenwechsel soll dieser Spirit nun weitergetragen werden. Im ZWP-Interview mit Sophia Frank spricht unsere neue Geschäftsführerin Sophia Frank über die Zukunft.
Jetzt lesen

Kontakt

Schicken Sie uns Ihre Nachricht

Fernwartung (Nach Absprache)

TeamViewer für WindowsTeamViewer für Mac

Sie haben bereits ein Konto

Show Password
Kennwort vergessen

Neu bei AERA-Online?

  • 1,8 Millionen Angebote
  • 350 Lieferanten
  • Direkter Preisvergleich
  • Überall sofort bestellen
Jetzt kostenlos registrieren