Entdecken

AERA-Blog
Gesponsert
Gesponsert
Gesponsert

Warum Reparieren die Zukunft ist: So tragen Sie mit einfachem Handeln zu mehr Nachhaltigkeit bei

Erfahren Sie, wie das Reparieren von Geräten und Instrumenten nicht nur die Umwelt schont, sondern auch Ihre Kosten senkt und die lokale Wirtschaft stärkt.

In einer Welt knapper Ressourcen und wachsender Umweltbelastungen ist Nachhaltigkeit entscheidend. Reparaturen sind ein Schlüssel zur Reduzierung unseres ökologischen Fußabdrucks. Die Herstellung neuer Produkte beansprucht viele Rohstoffe und Energie, während Reparaturen den Bedarf an neuen Materialien verringern und somit Ressourcen schonen. Dies reduziert nicht nur die Umweltbelastung, sondern auch die Menge an Abfällen, die auf Deponien landen.
 
Laut dem globalen E-Waste Monitor wurden im Jahr 2022 rekordverdächtige 62 Millionen Tonnen Elektroschrott produziert, was einem Anstieg von 82 % gegenüber 2010 entspricht. Die 62 Millionen Tonnen Elektroschrott, die 2022 erzeugt wurden, würden 1,55 Millionen 40-Tonnen-Lkw füllen – genug Lkw, um eine Stoßstange-an-Stoßstange-Linie um den Äquator zu bilden, so der Bericht der ITU und UNITAR. Bis 2030 wird ein weiterer Anstieg um 32 % auf 82 Millionen Tonnen prognostiziert. Milliarden Dollar an strategisch wertvollen Ressourcen werden verschwendet und entsorgt.  

Natürlich trägt hier die Dentalbranche ihren, wenn auch vergleichsweise kleinen, Teil dazu bei, z. B. mit elektronischen Instrumenten wie Hand- und Winkelstücken. Leistungsstarke Dentalinstrumente nutzen sich natürlich im Laufe ihres Lebens ab und Defekte sind nicht vermeidbar. Doch anstelle die defekten Instrumente direkt zu entsorgen und durch neue zu ersetzen, lohnt sich oftmals eine Reparatur: 

Warum die Reparatur oft die bessere Wahl ist

Wegwerfen oder reparieren? Wenn ein Instrument nicht mehr funktioniert wie es soll, neigen wir heute dazu, einfach ein neues zu kaufen. Aber Reparieren kann sich nicht nur für die Umwelt, sondern auch für Sie und Ihre Praxis lohnen:

Jede Herstellung neuer Produkte ist mit einem hohen Energieverbrauch, endlichen Rohstoffen und CO2-Emissionen verbunden. Bei einer Reparatur werden stattdessen oft nur kleine Teile ausgetauscht und das Instrument kann anschließend weiter genutzt werden. Neuere Produkte können unter Umständen energieeffizienter arbeiten. Dennoch sollte man bedenken, dass die Energieeinsparungen durch eine Neuanschaffung erst nach vielen Jahren die benötigte Energie der Herstellung wieder ausgleichen werden. In Zeiten von Rohstoffknappheit und Klimawandel ist die Reparatur nicht nur ein wichtiger Schritt hin zu mehr Nachhaltigkeit. Es sind auch überzeugende Argumente, die Sie in Ihrer Kommunikation gegenüber Patienten hervorheben können. 

Reparieren statt Neukaufen ist eine einfache, aber effektive Methode zu mehr Nachhaltigkeit im Praxisalltag. Sie spart Ressourcen, reduziert Abfall und minimiert den CO2-Ausstoß, unterstützt die lokale Wirtschaft und schont den Geldbeutel.

Als Reparaturdienstleister sorgen wir von Desos dafür, dass Sie und Ihre Praxis einsatzfähig bleiben und bieten eine schnelle und kostengünstige Reparatur Ihrer Instrumente. Als Firmenkunde behalten Sie dank unseres Online-Portals den Live-Reparaturüberblick und die nötige Transparenz, um Kosten, Garantien und Prozesse zu kontrollieren.

Entscheiden Sie sich noch heute für die Reparatur und leisten Sie gemeinsam mit uns einen wertvollen Beitrag für die Zukunft unseres Planeten – nachhaltig, kosteneffizient und verantwortungsbewusst.  

Beitrag teilen
Mail
Facebook
WhatsApp
Zwischenablage

Verwandte Beiträge

Ivoclar: IPS e.max feiert 20 Jahre! All ceramic. All you need.
Seit 20 Jahren steht IPS e.max für zuverlässige vollkeramische Lösungen in der Dentalbranche. Die Produktfamilie überzeugt durch kontinuierliche Weiterentwicklung, vielseitige Einsatzmöglichkeiten und bewährte Materialqualität.
Jetzt lesen
Haben Sie schon vom neuen Standard bei Universalcomposites gehört?
Universalcomposites sind ein fester Bestandteil der modernen Füllungstherapie. Mit Tetric® plus von Ivoclar steht nun ein neues, vereinfachtes Universal Composite zur Verfügung, das Effizienz und Anwenderfreundlichkeit erhöht – ohne Abstriche bei der Ästhetik.
Jetzt lesen
Restauration von Kavitäten der Klasse IV mit einem einzigen Farbton
Ein Farbton, ein Ergebnis mit 3M™ Filtek™ Easy Match: In diesem klinischen Fall zeigt Prof. Dr. Krastl, wie sich ästhetische Restaurationen der Klasse IV mit nur einem einzigen Kompositfarbton überzeugend umsetzen lassen. Die natürliche Zahnästhetik einer Patientin konnte effizient und harmonisch wiederhergestellt werden.
Jetzt lesen
Digital zu mehr Wirtschaftlichkeit - mit Bits und Bytes zu Cents und Euros
Die Zahnmedizin wird immer digitaler – und mit ihr eröffnen sich neue Chancen für mehr Effizienz und Wirtschaftlichkeit. Ob SEO für die Praxiswebsite, KI-gestützte Röntgenbefundung oder digitale Materialbestellung – moderne Technologien helfen, Zeit und Kosten zu sparen. Wir zeigen, wo sich digitale Lösungen besonders lohnen und wie Praxen ihr Potenzial voll ausschöpfen können.
Jetzt lesen

Kontakt

Ihre Nachricht an uns

Fernwartung (Nach Absprache)

TeamViewer für WindowsTeamViewer für Mac

Sie haben bereits ein Konto

Show Password
Kennwort vergessen

Neu bei AERA-Online?

  • 1,8 Millionen Angebote
  • 350 Lieferanten
  • Direkter Preisvergleich
  • Überall sofort bestellen
Jetzt kostenlos registrieren