In diesem klinischen Fall zeigt Prof. Dr. Krastl, wie sich ästhetische Restaurationen der Klasse IV mit nur einem einzigen Kompositfarbton überzeugend umsetzen lassen. Die natürliche Zahnästhetik einer Patientin konnte effizient und harmonisch wiederhergestellt werden.
Klinischer Fall: Restauration von Kavitäten der Klasse IV mit einem einzigen Farbton
Zum Fall: Es stellte sich eine 58-jährige Patientin mit erneuerungsbedürftigen Restaurationen an den Zähnen 11 und 21 vor. Durch den Verschleiß des Komposits erschienen die klinischen Kronen kürzer als ästhetisch angemessen. Zur Wiederherstellung der ursprünglichen, harmonischen Proportionen wurde entschieden, beide Zähne neu zu versorgen.
Die Herausforderung: Herangehensweise an die Restauration, einschließlich aller besonderen Details.
Die oberen Schneidezähne sind die Zähne, an die die höchsten ästhetischen Ansprüche gestellt werden. Nicht selten erfordern die anatomischen Details an diesen Zähnen die Kombination mehrerer Komposit-Massen unterschiedlicher Opazität. Im vorliegenden Fall gelang es jedoch, die ästhetischen Ansprüche der Patientin durch den Einsatz eines einzigen Komposit-Farbtons zu erfüllen.
Das Ergebnis: Bei Zähnen mit einer geringen Transluzenz und homogenen Farbstruktur spart der Einsatz von Kompositen mit einem universellen Farbkonzept Zeit, während die Vorgehensweise stark vereinfacht wird. Das Farbergebnis stellte die Patientin zufrieden und die Proportionen der Zähne waren endlich wieder harmonisch.
Die Patientin störte sich an der im Vergleich zum Idealzustand kürzeren Inzisalkante der Zähne 11 und 21.
Mit 3M™ Filtek™ Easy Match Universal Komposit ist es nicht notwendig, eine Farbskala zu verwenden. Da ich jedoch dieses Komposit zum ersten Mal einsetzte, entschied ich mich für die Herstellung eines Farbschlüssels aus dem Material selbst mit seinen drei verfügbaren Farboptionen (Warm, Natural und Bright). Dies erlaubt die Bestimmung des am besten geeigneten Farbtons.
Die Farbe der natürlichen Zähne entsprach dem Farbton A3 der VITA classical A1-D4® Farbskala. Dieser stimmt mit dem Farbton Natural von 3M™ Filtek™ Easy Match überein.
Nach der Entfernung der bestehenden Versorgungen wurde eine geringe Menge 3M™ Filtek™ Easy Match im Farbton Natural ohne vorheriges Ätzen und Bonden im Frontzahnbereich appliziert. Dies diente ausschließlich der Überprüfung des zu erwartenden Farbergebnisses.Nach der Entfernung der bestehenden Versorgungen wurde eine geringe Menge 3M™ Filtek™ Easy Match im Farbton Natural ohne vorheriges Ätzen und Bonden im Frontzahnbereich appliziert. Dies diente ausschließlich der Überprüfung des zu erwartenden Farbergebnisses.
Ligaturen aus Zahnseide helfen bei der Fixierung des Kofferdams. Die Zahnhartsubstanz ist im Zustand nach Entfernung der bestehenden Versorgungen dargestellt.
Um die Anatomie des Wax-ups vom Modell zu kopieren, wurde ein Schlüssel aus A-Silikon-Abformmaterial hergestellt. Es wird sichtbar, wie viel Zahnhartsubstanz mit Komposit aufzubauen ist, um die Proportionen wiederherzustellen.Um die Anatomie des Wax-ups vom Modell zu kopieren, wurde ein Schlüssel aus A-Silikon-Abformmaterial hergestellt. Es wird sichtbar, wie viel Zahnhartsubstanz mit Komposit aufzubauen ist, um die Proportionen wiederherzustellen.
Restaurationen an den Zähnen 11 und 21 nach Ätzen der Präparation mit Phosphorsäure-Ätzgel und Applikation von 3M™ Scotchbond™ Universal Plus Adhäsiv sowie Aufbau mit Komposit.
Restaurationen an den Zähnen 11 und 21 vor der Ausarbeitung und Politur.
Situation nach Ausarbeitung, Politur und Entfernung des Kofferdams. Der Einsatz eines Blockers war nicht erforderlich, die Opazität wirkt natürlich.
Eine Überprüfung des Farbergebnisses ist aufgrund der dehydrierten natürlichen Zahnhartsubstanz nicht möglich, das Erscheinungsbild aber vielversprechend.
Die Zähne sind vollständig rehydriert und das Komposit stimmt farblich mit der Zahnhartsubstanz überein.
Die Patientin ist mit der Farbe und Form ihrer neuen Restaurationen sehr zufrieden.