Seit dem 01.01.2025 ist der Einsatz von Zahnamalgam verboten. Der Entschluss wurde von der europäischen Kommission verabschiedet und ist in der überarbeiteten EU-Quecksilberverordnung festgehalten. Laut der Europäischen Kommission wurden bis zum Schluss jährlich noch etwa 40 Tonnen Quecksilber für Zahnamalgam in der EU verbraucht.[1]
Amalgam besteht zu 50 % aus Quecksilber, gebunden in einer Legierung aus Silber, Zinn, Kupfer und anderen Metallen. Das im Amalgam enthaltene Quecksilber ist eine hochgiftige Chemikalie, die bei Freisetzung eine Bedrohung für Mensch und Umwelt darstellt. Amalgam fällt unter die Kategorie der gefährlichen Abfälle und muss unter Einhaltung zahlreicher Vorschriften entsorgt werden. Die Entsorgung und Verwertung obliegt ausschließlich zertifizierten Entsorgungsunternehmen, wie medentex.
medentex hat das Amalgamverbot zum Anlass genommen, eine Neujahrsaktion zu starten. Im Zeitraum vom 01.01.2025 - 31.03.2025, bietet das Unternehmen die Entsorgung von Anmischgräten sowie vollen und leeren Amalgamkapseln zum Sonderpreis an.
Im Aktionspaket für 99,90 € enthalten sind die Entsorgung von einem Amalgam-Anmischgerät und bis zu 2 kg volle und leere Amalgamkapseln. Zusätzliche oder ausschließlich Amalgamkapseln können für 29,60 € pro Kilogramm entsorgt werden.
Nehmen auch Sie das neue Jahr zum Anlass, Ihre Praxis einmal gründlich aufzuräumen und von Altlasten zu befreien. Starten Sie jetzt gemeinsam mit medentex amalgamfrei in das neue Jahr.
Kontaktieren Sie jetzt das Customer Service Center von medentex für das Aktions-Angebot.
[1] Vertretung in Deutschland (Stand: 03.12.2024):
https://germany.representation.ec.europa.eu/news/giftiges-quecksilber-eu-kommission-verbietet-verwendung-von-zahn-amalgam-ab-2025-2023-07-14_de (14.07.2023)