Stories sind heute ein zentraler Bestandteil sozialer Netzwerke. Viele Nutzer konsumieren Inhalte primär über Stories statt über den klassischen Feed. Sie fördern die Sichtbarkeit, Interaktion und Authentizität einer Marke. Besonders für Zahnarztpraxen bieten sie die Möglichkeit, eine vertrauensvolle Bindung zu den Patienten aufzubauen.
Stories auf Instagram und Facebook sind ein leistungsstarkes Instrument, um mit Patienten in Echtzeit zu kommunizieren, Einblicke hinter die Kulissen zu geben und die Markenpersönlichkeit einer Zahnarztpraxis zu stärken. Durch ihren spontanen und authentischen Charakter wirken Stories oft persönlicher und nahbarer als klassische Posts.
Die Content-Erstellung im Feed ist wesentlich aufwendiger zu produzieren, da von den Usern eine hohe Qualität erwartet wird. Dadurch werden dementsprechend längere Planungs- sowie Produktionszeiten benötigt. Eine Story hingegen, kann auch spontan erstellt werden und muss daher nicht perfekt sein.
Weiterhin: Die Kurzlebigkeit der Stories wird den User höchstwahrscheinlich zuerst dorthin lenken (statt zum Feed), damit er nichts verpasst.
Das Herzstück von Instagram ist Engagement, auch Interaktion genannt. Denn auf Instagram zählt nicht nur, wie viele Menschen deine Inhalte sehen – sondern wie viele wirklich mitmachen, z. B. in Form von Likes, Kommentaren, Shares und Speicherungen. Es ist ein wichtiger Indikator für die Qualität des Contents und die Einbindung der Community. Ein hohes Engagement zeigt, dass die Inhalte bei der Zielgruppe gut ankommen und den Algorithmus positiv beeinflussen.
Hier ein paar Ideen für deine Praxis-Stories:
Konsistenz ist wichtiger als Masse. Idealerweise sollte eine Zahnarztpraxis mehrmals pro Woche Stories posten – an aktiven Tagen gerne täglich. Ziel ist es, regelmäßig sichtbar zu bleiben, ohne die Nutzer zu überfluten.
Jetzt gibt’s etwas Statistik, die verdeutlicht, weshalb die kleinen Sticker & Co. so hilfreich sind: Sie bringen 15-25% mehr Interaktionsrate. (Thunderbit, 2025)
Länge pro Story
Länge pro Story Eine Instagram-Story kann bis zu 60 Sekunden lang sein, wobei längere Videos automatisch in mehrere Clips von jeweils maximal 15 Sekunden Länge aufgeteilt werden.
Anzeigedauer
Anzeigedauer 24 Stunden, kann als Highlight gespeichert werden
Formate
Formate Fotos, Videos, Boomerangs, Text-Slides, Musik, Umfragen
Bildfomat
Bildformat Hochformat 9:16 (1080 x 1920 Pixel)
Interaktive Elemente
Sticker, Umfragen, Quizze, Fragen, Countdown, Links
Stories auf Instagram und Facebook sind ein unverzichtbares Werkzeug für das moderne Praxismarketing. Sie bieten die Chance, Patienten authentisch zu erreichen, Interaktionen zu fördern und die Praxismarke sympathisch zu positionieren. Mit einer klaren Strategie, regelmäßiger Nutzung und kreativem Einsatz von Funktionen lassen sich Stories optimal für den Erfolg einer Zahnarztpraxis einsetzen.
Du suchst noch nach ein paar Posting-Ideen und Beispiel-Stories für die Weihnachtszeit? Hier findest Du ein paar Anregungen: