Entdecken

AERA-Blog
Gesponsert

So retten Sie Ihre Schultern am Behandlungsstuhl!

Schmerzen in der Schulter sind bei Zahnärzt:innen keine Seltenheit – doch sie sind vermeidbar! Im Blog erfahren Sie, wie gezielte Übungen, sinnvolles Belastungsmanagement und ein besseres Verständnis für Schmerz helfen, langfristig gesund und leistungsfähig zu bleiben.

Zahnärzte und zahnärztliches Personal brauchen Ihre Schultern den ganzen Tag. Für die Arbeitsfähigkeit ist es fatal, wenn die Schultern Probleme machen. Wer bei jeder Bewegung Schmerzen hat, ist schlechter gelaunt, schläft schlecht, ist im Familienalltag eingeschränkt, geht nicht mehr zum Sport und kann seine Arbeit nicht mehr wie gewohnt verrichten. Die Folgen sind oft Bewegungsmangel, Übergewicht, Konflikte und eine Reduktion der sozialen Kontakte, aber auch finanzielle Sorgen durch Ausfälle bei der Arbeit.

Schulterprobleme entstehen bei Zahnärzten aber nicht nur durch einseitige Haltung und körperliche Belastung im Praxisalltag, gegen die ein gezieltes Training und eine langsam ansteigende Belastung in den meisten Fällen hilft. Auch körperliche und psychische Begleiterkrankungen sind relevant. Zahnärzte und zahnärztliches Personal stehen oft auch unter starkem Stress. Schlafstörungen können damit zusammenhängen. Diese können das Schmerz- und Wohlbefinden massiv beeinträchtigen und stehen mit vielen Folgebeschwerden in Zusammenhang. Wer ständig unter Druck steht, geht oft nicht gerade konstruktiv mit seinen Beschwerden um. Gutes Wissen über Schmerz und ein entsprechender Umgang damit sind wichtig in der Prävention und Rehabilitation von körperlichen Beschwerden. Nicht nur Faktoren im sozialen Umfeld, wie Familie und Freunde, sondern auch die Arbeit betreffende Faktoren wie Arbeitszufriedenheit, Anerkennung, Arbeitsplatzbeeinflussbarkeit u.v.m. spielen einen wichtigen Einfluss für das Therapieergebnis und die Rückkehr zur Arbeit.

Ein regelmäßiges Ganzkörpertraining, aber auch physiotherapeutische Übungen und ein sinnvolles Belastungsmanagement im Alltag, sind wichtig in der Prävention von Schulterschmerzen und um sie wieder loszuwerden. Wer regelmäßig vorbeugt, kann langfristig schmerzfrei und leistungsfähig bleiben.

5 Übungen:

1. Ein Stab kann helfen, wieder besser hinter Rücken oder Kopf greifen zu können, um beispielsweise wieder an den Geldbeutel in der Hosentasche zu kommen. Halten Sie die Position 3mal eine Minute.

2. Für die Schultern ist es im Alltag wichtig, dass sie sicher stützen kann. Halten Sie die Position 3mal so lange wie möglich. Wenn Sie mehr als 90s am Stück schaffen, ziehen Sie zusätzlich einen schweren Rucksack auf.

3. Sie kommen auf der Arbeit an kein Regal mehr über Kopfhöhe, weil Ihnen die Kraft fehlt? Dann ist das möglicherweise die richtige Übung für Sie! Rollen Sie den Ball in 3 Serien möglichst oft an der Wand nach oben.

4. Die Schulteraußenrotatoren sind wichtige Schulterstabilisatoren und bei vielen Personen mit Schulterproblemen zu schwach. Drehen Sie Ihren Arm 3mal 12mal nach oben. Je nachdem wie voll die Flasche ist, wird die Übung einfacher oder schwerer.

5. Diese Übung ist perfekt für alle, die sehr fit sind und trotzdem Schulter- und Rumpfstabilität mit dem eigenen Körpergewicht von zuhause oder in der Mittagspause trainieren möchten. Halten Sie die Position 3mal so lange wie möglich auf beiden Seiten.

Über den Autor:

Saskia Kayser ist Physiotherapeutin und betreut schwerpunktmäßig Patienten aus dem orthopädischen, sportphysiotherapeutischen und neurologischen Bereich. Außerdem setzt sie sich bei der Gesellschaft für Knorpelregeneration und Gelenkerhalt für die Verbesserung der Versorgung von Knorpelpatienten ein, unterrichtet an der Gluckerschule Kornwestheim und schreibt Artikel für die Fachzeitschrift „rehatrain“ und „physiopraxis“.

Buch: Der kleine Schulter-Coach:

Schulterbeschwerden aktiv angehen
Schmerzen in der Schulter können große Probleme verursachen und verschiedenste Ursachen haben. Häufig werden als Diagnose Begriffe wie „Schleimbeutelentzündung“, „Impingement“ oder „Arthrose“ genannt. Viel wichtiger für Betroffene sollten aber Einflussfaktoren wie der Lebensstil, Umgang mit dem Schmerz, Steuerung der Belastung, u.v.m. sein. Ein Programm aus gezielter Bewegung hilft, die Beschwerden in den Griff zu bekommen. Der kleine Coach motiviert und unterstützt Sie mit vielen abwechslungsreichen Übungen und wertvollen Tipps und das alles auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft. Kleiner Coach, großer Motivator!

Herausgeber: TRIAS
Autor: Volker Sutor, Saskia Kayser 
Fotos: © H. Münch/Thieme
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 144  
Erscheinungsdatum: 2. Oktober 2024

Beitrag teilen
Mail
Facebook
WhatsApp
Zwischenablage

Verwandte Beiträge

Elektronische Patientenakte 3.0: Auf dem Weg zur digitalen Praxis
Die elektronische Patientenakte 3.0 markiert einen wichtigen Schritt in Richtung digitale Praxis – doch der Alltag sieht oft anders aus. Während Patient:innen und Praxen von schnell verfügbaren Gesundheitsdaten profitieren könnten, bleibt die Nutzung bislang verhalten. In unserem Beitrag werfen wir einen Blick auf Chancen, Stolpersteine und die nächsten Entwicklungen.
Jetzt lesen
Praxisübernahme: „altes“ Praxispersonal unter neuem Chef!
Jennifer Jessie von Lyck+Pätzold healthcare.recht erläutert die arbeitsrechtlichen Grundlagen bei der Übernahme einer Zahnarztpraxis. Im Fokus stehen der Übergang von Arbeitsverhältnissen nach § 613a BGB, Informationspflichten sowie Handlungsspielräume bei bestehenden Verträgen – inklusive besonderer Konstellationen wie Elternzeit.
Jetzt lesen
Stimmhygiene im Praxisalltag: So bleibt Ihre Stimme fit!
Im hektischen Praxisalltag wird die Stimme schnell zur Dauerbelastung: Masken, Lärm und trockene Luft fordern Ihr Stimmorgan. Erfahren Sie, wie Sie mit einfachen Maßnahmen Ihre Stimme schonen, Heiserkeit vorbeugen und Ihr Immunsystem stärken.
Jetzt lesen
#5 – Mehr als Likes - Interaktion und Engagement auf Social Media
Social Media für Zahnärzte: So geht’s richtig! Likes und Follower sind wichtig, aber echte Interaktion ist der Schlüssel zum Erfolg. Entdecken Sie smarte Strategien, um Ihre Praxis sichtbar zu machen und Patienten langfristig zu begeistern.
Jetzt lesen

Kontakt

Ihre Nachricht an uns

Fernwartung (Nach Absprache)

TeamViewer für WindowsTeamViewer für Mac

Sie haben bereits ein Konto

Show Password
Kennwort vergessen

Neu bei AERA-Online?

  • 1,8 Millionen Angebote
  • 350 Lieferanten
  • Direkter Preisvergleich
  • Überall sofort bestellen
Jetzt kostenlos registrieren