Entdecken

AERA-Blog
Gesponsert
Gesponsert
Gesponsert

Abrechnungsbeispiel: Modellgussprothese im Oberkiefer

Spitta Abrechnungswelt gibt am Beispiel der Teleskopprothese einen Überblick, wie zahnmedizinische Leistungen im Einzelfall abgerechnet werden.

Intraoralscan – CAD/CAM-Fertigung

Die Kombinationsprothese ist ein kombinierter Zahnersatz bestehend aus einem fest verankerten und einem herausnehmbaren Teil. Um bei der Kombinationsprothese einen besonders guten Halt zu gewährleisten, werden an den Kronen oder Brücken sowie an der Prothese Haltelemente (in diesem Fall Geschiebe) angebracht.
Mit der CAD/CAM-Technik (CAD = Computer Aided Design, CAM = Computer Aided Manufacturing) entsteht aus einer digitalen 3D-Abbildung Zahnersatz, wie Brücken, Kronen, Inlays, Implantate oder Prothesen. Bei einer digitalen intraoralen Abformung wird im Mund des Patienten anstatt mit herkömmlicher Abformmasse mittels eines digitalen Scans die Mund- und Zahnsituation erfasst. Das bedeutet, dass ohne Abdrucklöffel gearbeitet werden kann. 

Über die digitale Abformung kann im Labor mittels gedruckter Modelle oder im reinen digitalen Verfahren die prothetische Leistung angefertigt werden.
In diesem Fall werden aus den intraoralen Scandaten 3D-gedruckte Modelle erstellt. Zusätzlich werden mit den Scandaten die Kronengerüste und der Modellguss aus NEM angefertigt. Hier werden die Kronen und der Modellguss digital gefertigt. Die Modellgussbasis bekommt den Halt über Stabgeschiebe an den Kronen. Eine Überabformung entfällt in diesem Beispiel.

Beispiel:

  1. Teleskopprothese (OK)
  2. Ersetze Zähne (14–17 und 25–27) auf Metallbasis
  3. vollverblendete Brücke aus NEM (13–24) mit distalen Geschieben an 13 und 24
  4. Patient: PKV
  5. Abformung: Intraoralscan OK/UK

Abrechnung über BEB-Zahntechnik® (andersartige Versorgung)

BEB ZT Berechenbare Leistungen Menge Anmerkungen
  Kronen    
2.09.09.0 Anlage Auftragsdaten CAD/CAM 1  
1.01.07.1 Empfang und Kontrolle der Mundscandaten 2 eigene Leistung, je Scan
1.01.07.2 3D-Gegenkiefermodell gedruckt 1 eigene Leistung
1.01.07.3 3D-Modell-Design 2 eigene Leistung
1.01.09.1 3D-Zahnkranz, gedruckt 1 eigene Leistung
1.03.02.1 3D-Kontrollstumpf, gedruckt 7 eigene Leistung
1.01.11.0 Modell V 1 Vervollständigung zum Zahnkranz
1.05.01.0 Präzisionskontrollsockel 2  
1.09.02.0 Modellpaar im Artikulator montieren 1  
2.09.03.1 Präparationsgrenze festlegen 7 eigene Leistung
1.03.01.2 Zahn vermessen, digital 7 eigene Leistung
2.09.04.0 CAD-Krone für Vollverblendung konstruieren 7  
2.09.06.0 CAD-Verbundkonstruktion konstruieren 1  
1.09.02.1 Modellpaar in virtuellen Artikulator montieren je eigene Leistung
2.09.06.1 Stabgeschiebe konstruieren 2 eigene Leistung
2.09.06.2 Lager für Schubverteilungsarm konstruieren 2 eigene Leistung
2.09.09.0 Anlage Auftragsdaten CAD/CAM 1  
2.10.03.0 CAM-Fräsen aus Metall 7  
2.10.10.0 CAM-Gerüst aufpassen 7  
1.14.01.0 Versand durch Laborboten 2 nicht im Praxislabor
  Bissnahme    
1.10.12.0 Eingangsdesinfektion 1  
1.06.01.0 Basis aus Kunststoff, partiell 1  
1.07.01.0 Bisswall Wachs, je Sattel 2  
1.14.01.0 Versand durch Laborboten 2 nicht im Praxislabor
  Verblendungen, Modellguss bis Anprobe    
1.10.12.0 Eingangsdesinfektion 1  
1.09.02.0 Modellpaar in Kausimulator montieren 1  
2.11.01.0 Vollverblendung auf Fräskeramik 7  
1.17.04.0 Handling Keramikbrände, gefräste Werkstoffe 1  
3.03.07.1 Schubverteilungsarm konstruieren 2 eigene Leistung
4.01.01.1 Metallbasis OK konstruieren 1 eigene Leistung
3.03.07.1 Schubverteilungsarm, gefräst 2 eigene Leistung
4.01.01.2 Metallbasis OK, gefräst 1 eigene Leistung
3.03.04.1 Konfektioniertes Sekundärteil einarbeiten 2 eigene Leistung
6.01.04.0 Grundeinheit Aufstellung auf Metallbasis 1  
6.01.05.0 Aufstellung Zahn auf Metallbasis, Leistungseinheit 7  
1.14.01.0 Versand durch Laborboten 2 nicht im Praxislabor
  Fertigstellung    
1.10.12.0 Eingangsdesinfektion 1  
5.03.06.0 Metallbasisteil konditionieren 9  
6.03.05.0 Fertigstellung Sattel an Metallbasis, Leistungseinheit 1  
6.03.09.0 Grundeinheit Fertigstellung mit Kunststoffbasis, Gieß-Verfahren 1  
1.14.01.0 Versand durch Laborboten 2 nicht im Praxislabor
Mat. Seitenzähne 7  
Mat. Modellguss Fräsmaterial 1  
Mat. NEM Fräsmaterial 7  
Mat. Verblendkeramik 7  
Mat. Geschiebe  2  
Mat. Haftvermittler/Silan  7 je Zahn
Mat. Basiskunststoff   1  

Je nach Herstellungsprozess (Umstellen von Zähnen ja/nein usw.) können die Leistungen unterschiedlich ausfallen. Beachten Sie immer den Einzelfall und rechnen Sie nicht pauschal ab.

Unser Abrechnungstipp:

Mit dem dauerhaft kostenlosen Abrechnungs-Newsletter der Abrechnungswelt informieren wir Sie regelmäßig über zahnmedizinische und zahntechnische Abrechnungsneuigkeiten. Damit bleiben Sie nicht nur in sämtlichen Abrechnungsfragen up-to-date, sondern erhalten auch praxiserprobte Tipps & Tricks sowie konkrete Abrechnungsbeispiele direkt in Ihr E-Mail-Postfach. 

Julia Grafl
Marketing bei AERA
Beitrag teilen
Mail
Facebook
WhatsApp
Zwischenablage

Verwandte Beiträge

Warum ist Factoring für Zahnarztpraxen sinnvoll?
Factoring schafft sofortige Liquidität, spart Zeit und reduziert Zahlungsausfälle – eine smarte Lösung, um Ihre Praxis wirtschaftlich effizienter zu machen. Erfahren Sie, wie Sie mit Factoring bis zu 400 Stunden pro Jahr gewinnen können!
Jetzt lesen
Korrekte Dokumentation: So gelingt Ihnen jeder Eintrag mühelos!
Vermeiden Sie teure Haftungsrisiken und Honorarverluste durch unzureichende Dokumentation! Erfahren Sie, wie Sie mit der richtigen Anästhesiedokumentation auf der sicheren Seite bleiben und wie die innovative Abrechnungs-Software FOXI Ihnen dabei hilft.
Jetzt lesen
Füllungen mit Mehrkostenvereinbarungen (MKV) geschickt abrechnen
Die Abrechnung von Füllungstherapien bietet Potenzial, höhere Honorare zu erzielen – mit dem richtigen Know-how. Erfahren Sie, wie Mehrkostenvereinbarungen Patienten und Praxen gleichermaßen Vorteile bringen können.
Jetzt lesen
Warum Doku-Bausteine ausgedient haben
Starre Dokumentationsbausteine stoßen in der zahnärztlichen Abrechnung zunehmend an ihre Grenzen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie moderne KI-Lösungen wie FOXI abrechnung mehr Flexibilität, Sicherheit und Effizienz bieten.
Jetzt lesen
Zahnarztpraxis kaufen - was muss ich bei der Übernahme beachten?
Die Übernahme einer Einzelpraxis ist mit erheblichen Investitionen verbunden. Wie Sie Förderungen für sich nutzen können und weitere Tipps, erfahren Sie hier.
Jetzt lesen

Kontakt

Ihre Nachricht an uns

Fernwartung (Nach Absprache)

TeamViewer für WindowsTeamViewer für Mac

Sie haben bereits ein Konto

Show Password
Kennwort vergessen

Neu bei AERA-Online?

  • 1,8 Millionen Angebote
  • 350 Lieferanten
  • Direkter Preisvergleich
  • Überall sofort bestellen
Jetzt kostenlos registrieren